Häufig gestellte Fragen 

und unsere Antworten

Was unterscheidet ZUKUNFT VAREL von anderen Parteien?

Die Wählergemeinschaft ZUKUNFT VAREL e.V. ist keine politische Partei im herkömmlichen Sinn. Das erkennt man unter anderem daran, dass wir keine höheren Instanzen haben, die uns vorschreiben, was wir zu tun oder zu lassen haben. ZUKUNFT VAREL ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort FÜR Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Weil wir kein Chefetagen in Hannover und Berlin haben, können Sie sich sicher sein: Unsere gewählten Rats- und Kreistagsmitglieder sind und bleiben für Sie vor Ort.

Gibt es bei ZUKUNFT VAREL "Fraktionszwang"?

Dass jede Ratsfrau und jeder Ratsherr unabhängig von der Parteimeinung oder anderen Einflüssen abstimmen darf - das sagen alle Parteien. Selbstverständlich versuchen wir auch gemeinsame Haltungen zu entwickeln und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Aber ein Blick in die Rats- und Ausschussprotokolle genügt, um festzustellen, dass die Vertreter und Vertreterinnen von ZUKUNFT VAREL immer wieder unterschiedlich abstimmen.


SPD und CDU bilden doch eh immer die Mehrheit! Ist eine Stimme für ZUKUNFT VAREL dann nicht verschenkt?

Wenn Sie uns fragen: Nein, natürlich nicht. Die Wählergemeinschaft ZUKUNFT VAREL liegt seit ihrem ersten Antritt zur Stadtratswahl in Varel im Stimmenanteil stets vor der CDU und stellte und stellt somit die zweitgrößte Fraktion. Der Wählerwille, der sich darin zeigt, wirkt: Wichtige Themen wie z.B. die kinderärztliche Versorgung in Varel, die Spundwand im Dangaster Hafen oder auch der Zustand der Grundschultoiletten 
konnten so vorangebracht werden. 

Darf jeder bei ZUKUNFT VAREL mitmachen?

Wie in jedem Verein gilt auch bei ZUKUNFT VAREL: Jeder, der unsere Werte vertritt und sich für die Sache engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Am besten ist, wir lernen uns einfach mal kennen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

ZUKUNFT VAREL macht doch nur Politik für alte Leute, oder?

Wir kümmern uns um die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger - egal wie alt sie sind, welches Geschlecht sie haben oder welchen Schulabschluss. Im Gegensatz zu anderen Parteien haben wir uns als erste mit dem Thema "Kinderärzte in Varel" auseinandergesetzt. Auch Verbesserungen beim Jugendbadepass wurden von uns vorgeschlagen.
 

Was kostet eine Mitgliedschaft?

Der Mindestbeitrag liegt zur Zeit bei 5 Euro pro Monat.